Es sind 1348 Beiträge vorhanden.
Der neueste Beitrag ist vom 19.09.23 19:13.
Von
winfried.seifried
Am
19.09.23 19:13
Titel
Werbung für die HTW Nachwuchs
Beitrag
Bezugnahme HTW Forum
Werbung für die HTW
Wie in einer der letzten Sitzungen kundgetan habe ich am drei Veranstaltungen für die HTW = Nachwuchs geworben:
1. Bei unserem Netzwerk. Hier wurden die Werbefleier an die Gruppen weitergegeben.
2. Bei unserem Stadtkirchenfest. Hier wurden einige wenige Fleyer mitgenommen
3. Beim Kreuzfest am vergangenen Sonntag in Limburg. Hier hatte ich mich darauf eingelassen einen Stand gemeinsam mit der Pilgerstelle = auf Bitten der Festleitung
Was sich als falsch herausstellte, Es war ein Stand der Pilgerstell und Tobit Reisen. Beide hatten Werbemittel in Hülle und Fülle ausgelegt und auch an die Frau/
Den Mann gebracht, Unser HTW Fleyer ging dabei unter.. Außerdem war das Bistum maile in der Stadt=auf dem Neumarkt(an für sich gut angedacht, jedoch
Nicht schlecht wenn das Familienfest mit Programm (Fußläufig ca., 10 Minuten voneinander entfernet)
Unsere Fleyer waren also kaum beachtet,
Von
Beckerheld
Am
08.08.23 17:57
Titel
Klaus Braun verstorben
Beitrag
Ihr Lieben,
Einige von Euch werden sich vielleicht noch an unseren Mitpilger Klaus Braun erinnern, er ist vor zehn oder zwölf Jahren mitgegangen und war Mitarbeiter von Misereor. Jetzt ist er im Alter von 72 Jahren am 24.07.2023 zu seiner ewigen Wallfahrt aufgebrochen.
Angelika
Von
hvogt28
Am
14.05.23 22:06
Titel
Baumpflanzaktion
Beitrag
Hallo Winfried,
wir haben am 6 Mai an der Dieterskirchel in Rülzheim im Rahmen des Friedensgebetes ein Holzapfelbäumchen gestiftet von Hotti gepflanzt.
Von
winfried.seifried
Am
02.05.23 09:37
Titel
Baumpflanzaktion
Beitrag
IM Programm des Nachtreffens vermisse ich die beschlossene Baumpflanzaktion
Gruß aus Frankfurt
Winfried
Von
winfried.seifried
Am
25.04.23 23:06
Titel
Treffen
Beitrag
Dank Waltraut und Steffi klappt es das ich kommen kann und freue mich auf ein Wiedersehen mit Euch
Gruß aus Frankfurt am Main
Winfried Seifried
Von
winfried.seifried
Am
22.04.23 18:48
Titel
Treffen in der Pfalz
Beitrag
Ich hatte mich nicht gemeldet würde aber gerne teilnehmen.
Nur ginge das wenn es eine alternative Übernachtung gäbe.
Auf LuMa und auch meinen Bett geht es bei mir nicht mehr
Gruß aus Frankfurt
Von
martha.wenning
Am
29.03.23 21:46
Titel
Renate Rosendahl
Beitrag
Liebe HTW´ler, habe heute von Wendelin die Todesnachricht bekommen mit den Daten zur Beerdigung
Ich setze diese hier für euch ins Forum.
Renate war eine sehr eifrige und engagierte Wallfahrerin und ich bin der Meinung wir sollten versuchen wenigstens mit 2 oder 3 an der Beerdigung teilzunehmen.
Der Trauergottesdienst ist am Freitag 31.03.2023
11.00h in der kath. Pfarrkirche St. Otto
Nürnberg-Laufamholz, Moritzbergstr. 73
Die Beisetzung ist am 31.03.2023 um 12.30h auf dem
Mögeldorfer Friedhof
Nürnberg-Mögeldorf, Ziegenstr. 41
Spenden für Pax Christi, Kennwort "Mirna Luka"
DE27 7509 0300 0005 1351 09
Ich glaube es tut Wendelin, der ebenso aktiv bei der Wallfahrt war, gut und nach der Pause durch Corona ist es ein Zeichen für die "HTW-Familie"
Ich selbst habe Zeit und würde gern noch weitere treffen und von Bonn aus evtl. auch mitnehmen.
Hier wäre es dann jedoch wichtig um 8.00h am Bonner Hauptbahnhof zu sein.
Meldet euch über Whats app HTW 2023, in der anderen Whats app-Gruppe bin ich nicht.
Ganz liebe Grüße
Martha
Von
winfried.seifried
Am
24.03.23 14:59
Titel
+ Renate
Beitrag
Im gedenken an Ihre berufliche Tätigkeit früher in Frankfurt am Main wede ich Sie mit ins Gebet nehmen und vorschlagen das sie in unser toten und Lebensbuch im Frankfurter Dom eingetragen wird
Von
johannesrosendahl
Am
19.03.23 15:57
Titel
Trauernachricht
Beitrag
Am gestrigen Samstag verstarb meine Mutter Renate nach kurzer schwerer Krankheit - am 19.02. hatte sie Ihnen hier noch gute Wünsche für die Hungertuchwallfahrt mitgegeben. Ihr irdischer Weg ist beendet und so schmerzhaft das für die Hinterbliebenen auch ist, so tröstlich ist doch die österliche Hoffnung, dass wir uns wieder begegnen.
Von
Beckerheld
Am
27.02.23 12:20
Titel
Alles gut!
Beitrag
Ihr Lieben!
Ich bin gut in Aachen angekommen, leider hat mein Handy den Geist aufgegeben, deshalb kein WhatsApp-Eintrag😒.
Vielen Dank für die Gemeinschaft!
Die Karten an Monika werden heute abgegeben.
... und bis wir uns Wiedersehen
Liebe Grüße
Angelika
Von
matthias.hey
Am
24.02.23 14:08
Titel
Gruppe A - Ein Tuch geht seinen Weg
Beitrag
Wir sind unterwegs, die Etappe Rottweil - Balingen, Burladingen - Pfronstetten, Laupheim - Ulm. Das Hungertuch kommt mit den Teiletappen der Gruppen A immer einen großen Schritt näher an Augsburg heran. Die Streckenabschnitte wechseln sich ab, teils Waldwege, aber auch viele Radwege, was leider für die Füße nicht angenehm ist. Das Wetter ist weiterhin stabil und somit die Stimmung in der Gruppe ist gut. Über die Etappenimpulse kommen wir untereinander, aber auch mit unseren Gastgebern immer wieder sehr gut in Gespräch. Das Motto: Was ist uns heilig? - in Verbindung mit dem HT, ist immer ein guter Gesprächsstart. So ist in unseren Austausch immer eine sehr große Bandbreite aus unserem täglichen Leben wiederzufinden. Wenn wir uns mit den Gastgebern unterhalten, hören wir immer wieder auch die Sorgen der Gemeinde, leider sind sie hier nicht allein, denn die letzten Jahre haben auch hier teils tiefe Spuren hinterlassen. Nun sind wir heute in Ulm angekommen. Die Gemeinde Maria Suso war schon 2005 Gastgeber unserer HTW - wir fühlen uns gleich wie zu Hause. Ein Teil der Gruppe besucht jetzt das Ulmer Münster, ein anderer Teil ruht sich aus. Die Staffette mit den drei Gruppen hat leider auch einen Nachteil, die Ruhephasen sind kürzer, die Strecken somit länger. Noch einmal schlafen, dann ist Augsburg erreicht.
Euer Matthais
Von
matthias.hey
Am
22.02.23 11:35
Titel
Gruppe A - es geht weiter
Beitrag
Am Dienstag Abend hatten wir die zweite Etappe von Hinterzarten nach Vöhrenbach. Nach der Einheit und Impuls im Pfarrsaal und dem Abendbrot, wurden die Taschen gepackt. In dem Gespräch haben wir die Themen, Klima, Frauen, Veränderungen und Zukunft sehr breit diskutiert. Aber bevor wir los konnten, mussten wir unsere Fahrzeuge beladen. Da der eine Bus ausgefallen war, musste alles in einen Bulli und einen PKW, das war somit Tetris im Quadrat. Aber die Packmeister haben diese Aufgabe gut gemeistert. Nach der kurvenreichen Anreise haben wir um 22:05 das Tuch von Gruppe C übernommen und sind an der Adler Skisprungschanze von Hinterzarten auf den Wanderweg. Unter dem Sternenhimmel sind wir bei kühlen -2°C unsere Etappe gelaufen. Gegen Mitternacht wurden die Gespräche ruhiger und so sind lange Zeit schweigend gelaufen. Pünktlich um 03:20 Uhr waren wir 10min früher am Übergabepunkt an die Gruppe B. Nach der Quartierübernahme war dann um 04:00 Uhr Bettruhe angesagt und die Gruppe konnte bis 09:00Uhr schlafen. Wir haben dann in aller Ruhe am Aschermittwoch Morgen gefrühstückt und auch hier tolle Gespräche geführt. Nach dem Mittagessen werden wir heute um 13:30 Uhr wieder das Hungertuch übernehmen und den Staffelstab übernehmen.
Grüße
Matthias
Von
matthias.hey
Am
21.02.23 15:42
Titel
Gruppe A - kleiner Bericht
Beitrag
Dieses Jahr begann der Gruppeneinstieg ja dezentral, alle drei Gruppen sind am Sonntag nach dem gemeinsamen Aussendungsgottesdient im Freiburger Münster in ihre Quartiere gefahren. Wir - die Gruppe A nach Glottertal in die Gemeinde St. Blasius. Hier haben wir dann am Montag Morgen einen Kleingruppeneinstieg gemacht und sind bei schönsten Sonnenschein noch mit einem kleinen Abstecher auf den Kandel gefahren, um die große Weitsicht in die Alpen und die Vogesen zu genießen. Als kleine Vorbereitungseinheit sind wir auch noch eine Runde durch die Weinberge gelaufen und uns so auf den nächsten Tag und die erste Laufeinheit vorzubereiten. Da wir in der Gemeinde selber kochen mussten, war hier die Gruppe immer wieder gefordert. Am Montag Abend haben wir mit einem meditativen Impuls den inhaltlichen Teil für diesen Tag beendet.
Der Dienstag Morgen startet mit dem Bullitransfer zum Freiburger Münster, wo wir um 08:00 Uhr die erste Etappe und somit den Startschuss der diesjähren HTW beginnen durften. Das Wetter wurde mit jedem Meter immer traumhafter, sodass wir von zarten 3°C zu Beginn, mit 15°C am Etappenende in Glottertal enden durften. Unterwegs haben wir (bei Windstille und Sonnenschein) unsere erste Einheit am Wegesrand vor den Weinstöchen begonnen. Pünktlich um 11:30 Uhr haben wir das Hungertuch an die Gruppe B übergeben, die nun ebenfalls ihre erste Etappe laufen durften. Wir haben dann das Mittagessen vorbereitet und durften bei der Mahlzeit wunderbare Musik aus dem Pfarrsaal hören, da hier eine kleine Gruppe mit Klavier und Gesang geübt hatte. Der Applaus kam von uns und das Quartett gab noch eine kleine Zugabe. Mit der Musik im Ohr wurde dann schnell der Abwasch gemacht und die Gruppe zog sich wieder in die Schlafsäcke zurück, da heute Abend bereits unsere zweite Laufeinheit kommt.
Von
rsurmann
Am
20.02.23 19:22
Titel
Gruß
Beitrag
In Gedanken bei Euch.
Reiner und Rosi aus Essen mit
Von
winfried.seifried
Am
20.02.23 08:54
Titel
Gruß aus Frankfurt
Beitrag
Zu Beginn wünsche ich Euch einen guten start und freue mich online beim Einkehrten bei Euch zu sein.
Am 14.03. werde ich das Hungertuch und die Aktion bei unserem Senioren Nachmittag vorstellen
Von
ReRosendahl
Am
19.02.23 09:04
Titel
Gedenken zum Start
Beitrag
Liebe Hungertuchwallfahrer! Wendelin dachte heute zuerst an Euch. Er hat das große Tuch für unsere Kirche in der Tasche.Am kommenden Sonntag werde ich es der Gemeinde vorstellen.
Jetzt denken wir sehnsüchtig an Euch und würden so gerne mit Euch gehen, wenn wir noch könnten. - Wir wünschen Euch einen guten Weg, gute Gedanken und Gespräche und ein herzliches Miteinander. Vielleicht kommt Wendelin nach Augsburg.
Mit vielen lieben Grüßen Renate und Wendelin
Von
mswike
Am
19.02.23 08:55
Titel
Es geht wieder los
Beitrag
Auch wenn ich nicht persönlich mit euch Laufen werde, werde ich doch stets mit euch sein!
Ich wünsch euch allen tolle Begegnungen und Gedanken.
Und natürlich einen unfallfreien Weg.
Und bis wir uns wiedersehen...
Von
Beckerheld
Am
17.02.23 14:51
Titel
HTW 2023
Beitrag
Lieber Winfried,
Ich kümmere mich drum.
Liebe Grüße
Angelika
Von
winfried.seifried
Am
17.02.23 12:18
Titel
HTW 2023
Beitrag
Ich habe noch keine Infos ob und wann eine online Zuschaltung am „Einkehrtag“ bei einer Gruppe gibt
Und auch was sonst online mäßig in dieser Woche läuft
Wenn ja bräuchte ich noch die Zugangsdaten
Außerdem hätte ich Interesse am Wallfahrtsheft und dem Botton
Von
simone
Am
15.02.23 11:05
Titel
virtuelle HTW 2023
Beitrag
Bald geht es wieder los!
Parallel zur "realen" HTW von Freiburg/Breisgau nach Augsburg wird es 2023 auch wieder eine virtuelle HTW auf unserer Seite geben.
Wer also - aus welchen Gründen auch immer - nicht vor Ort mitlaufen kann, ist herzlich eingeladen, bei sich zuhause kreativ zu sein, Projekte mit dem Hungertuch anzubieten und - während die Gruppen zwischen Freiburg und Augburg unterwegs sind - ebenfalls für die HTW auf die Strasse zu gehen und Kilometer zu sammeln. Jeder Kilometer zählt!
So können wir wieder kreuz und quer in Deutschland und darüber hinaus GEMEINSAM DEN WEG DER HOFFNUNG GEHEN!!
Tragt eure Kilometer dann bitte wieder auf der entsprechenden Seite ein.
Liebe Grüße.
SIMONE
Von
muobabilon
Am
07.02.23 12:01
Titel
HTW 2023
Beitrag
Noch 14 Tage, dann sind wir wieder mit dem neuen Hungertuch "WAS IST UNS HEILIG" unterwegs von Freiburg nach Augsburg.
Die Vorfreude steigt. Nach zwei "Coronajahren" können wir wieder für MISEREOR auf die Straße gehen.
Von
winfried.seifried
Am
03.12.22 19:32
Titel
Danke
Beitrag
Danke für die Karte an mich vom Treffen in Aachen.
Wäre ich gekommen hätte ich Euch die gesamten Veranstaltungen verhütet
Aber mir geht es wieder soweit gut
Ich grüße nochmals mit einem Danke aus Frankfurt am Main
Von
muobabilon
Am
29.11.22 18:28
Titel
Brot für die Welt
Beitrag
"Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft"
Unter diesem Motto stand der Gottesdienst zur Eröffnung der diesjährigen Spendenaktion des evangelischen Hilfswerks Brot für die Welt am 27.11.2022. Zu Gast war Juliate Malakar, Direktorin von CCDB, Partnerorganisation von Brot für die Welt in Bangladesch. Die Aktion "Brot für die Welt" wird traditionell mit einem Festgottesdienst am 1. Advent eröffnet. Die Evangelische Kirche in Deutschland und "Brot für die Welt" rufen mit der 64. Aktion "Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft" gemeinsam zu Spenden auf. Im Aufruf zur Spendenaktion heißt es: "Klimagerechtigkeit erreichen wir, wenn sich auch bei uns vieles verändert. Das beginnt mit einer Lebensweise, die Ressourcen in jeder Hinsicht schont."
In der ARD-Mediathek findet ihr den Gottesdienst.
Allen eine besinnliche Adventszeit Heinz-Otto Babilon
Von
simone
Am
15.11.22 10:20
Titel
HTW 2023 -- Zusatzangebote
Beitrag
Hallo, liebe HTW‘ler.
Auf dem letzten Treffen der Zukunftswerkstatt in Köln-Weiß haben wir uns viele Gedanken gemacht und auch konkrete Ideen für die Hungertuchwallfahrt 2023 von Freiburg nach Augsburg gesammelt. Erstmal DANKE an alle, die es in 2021 und 2022 ermöglicht haben, die HTW trotz Corona durchzuführen.
In 2023 wird es zwei zusätzliche – eigenverantwortliche – HTW Angebote geben:
Wir freuen uns schon sehr darauf, 2023 wieder „direkt vor Ort“ die Strecke von rund 300 km zwischen FREIBURG und AUGSBURG zu laufen. Die gelaufenen Kilometer von Freiburg nach Augsburg sollen aber auch in 2023 wieder in einer
Virtuellen HTW 2023
zusätzlich von der gesamten HTW-Familie erlaufen werden.
Außerdem kam beim Treffen der Zukunftswerkstatt die Anfrage auf, ganz konkret zwischen Freiburg und Augsburg miteinander unterwegs zu sein, auch wenn es die Beine und Kondition nicht mehr erlauben, ganze Kleingruppen-Etappen zu laufen und auch des Nachts unterwegs zu sein. So ist der Gedanke einer vorerst sog.
„ÖPNV-Gruppe“ / „ÖPi-Gruppe“
entstanden, die es 2023 versuchsweise geben wird.
Nähere Informationen zu beiden Zusatzangeboten findet ihr in den nächsten Tagen auf der Startseite www.hungertuchwallfahrt.de in der gelben Infobox.
Monika hat nun auch die Anmeldungen zur HTW 2023 aus Aachen verschickt (eMail bzw. per Post). Auch dort wird es einen kurzen Hinweis auf die o.g. zusätzlichen – eigenverantwortlichen – HTW Angebote geben.
Und bis wir uns wiedersehen…!
für die Zukunftswerkstatt
Simone W.
Von
heimarvogt
Am
15.09.22 22:46
Titel
Martina
Beitrag
Das Hungertuch von Emeka Udemba heißt "Was ist uns heilig?"
https://www.misereor.de/mitmachen/fastenaktion/hungertuch
Madagaskar mit dem Leitwort Frau. Macht. Veränderung (Geschlechtergerechtigkeit) steht im Mittelpunkt der Fastenaktion.
Von
heimarvogt
Am
10.07.22 18:26
Titel
Das neue Misereor-Hungertuch
Beitrag
Hier gibt es einen Blick auf das neue Misereor-Hungertuch 2023/2024:
https://www.domradio.de/artikel/neues-misereor-hungertuch-vorgestellt
Viele Grüße
Martina
Von
winfried.seifried
Am
22.06.22 17:06
Titel
Hacker angriff
Beitrag
Hallo einige haben mich oder auch in Aachen angerufen da Sie eine Mail bekommen haben.
Es handelt sich wohl um einen Hacker Angriff oder ???
Ich bin in Frankfurt am Main und mir geht es gut
Also diese Mail umgehend löschen
Dies geschah gestern (21062022) sollten heute oder in den nächsten Tagen eine solche Sache bei Euch nochmal auftauchen bitte umgehend Informieren.
Ich habe Mittlerweile des Datenschutz erhöht und auch das Passwort geändert
Gruß aus Frankfurt am Main
Von
winfried.seifried
Am
17.06.22 09:56
Titel
Fronleichnam in Frankfurt
Beitrag
Endlich konnte man, auch in Frankfurt am Main, wieder Fronleichnam feiern.
Bei der Feier auf dem Römerberg hat der Bischof eine sehr gute Predigt gehalten, ganz in unserem Sinn.
Ausserdem hat er während des Gottesdienstes zwei Zeichen gesetzt, die bisher noch keiner gesetzt hat.
Während der Gabenbereitung ging er zu den Erstkoenikanten(innen) und unterhielt sich mit diesen. Und bei der Kommunionspendung gab er diesen als erstes die Kommunion.
Wer ab der Predigt Interesse hat melde sich bitte bei mir.
Von
winfried.seifried
Am
05.04.22 09:51
Titel
Klimapilgerweg mit dem Hungertuch
Beitrag
Nun am Samstag hat dieser Pilgerweg in der Frankfurter Innenstadt mit Pirmin Spiel und Thomas Schmidt an der Spitze stattgefunden. Es waren ca. 30 Menschen die kamen.
Die HTW war vertreten durch Udo, Karla, Christian und ich.
Bilder davon sowie die gelesenen Texte habe ich Monika und dem Sprecherteam zukommen lassen und bringe Sie für Interessierte zur Hauptversammlung mit.
Am Sonntag dann zelebrierte Pirmin Spiegel noch einen Gottesdienst mit guter Predigt in St. Gallus, den ich besuchte
Von
marcus
Am
27.02.22 09:20
Titel
Zum Start der HTW
Beitrag
Liebe Wallfahrer*Innen
Morgen beginnen wir unsere Wallfahrt. Nicht gemeinsam, aber gemeinsam. Viele machen sich auf den Weg um sich solidarisch mit den Menschen der Welt zu zeigen. In diesem Jahr unter dem Motto „Es geht! Gerecht.“
Nun erleben wir in den letzten Tagen eine große Ungerechtigkeit quasi vor unserer Haustür. Einen Krieg in Europa. Den ganzen Tag werden wir mit Nachrichten über den Krieg in der Ukraine „bombardiert“. Wir sind betroffen, machen uns Sorgen, sind mit unseren Gedanken bei den Menschen in der Ukraine und den Flüchtenden. Einige von uns werden schon aktiv und bieten ganz konkrete Hilfe, was mich sehr beindruckt. Vielen Dank.
Hierzu kommt mir ein Afrikanisches Sprichwort in den Sinn, das mich seit meiner Zeit in der kirchlichen Jugendgruppe meiner Heimatgemeinde begleitet.
„Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“
Nicht allen von uns ist es möglich ganz konkret Hilfe anzubieten, aber wir alle können mit unseren Gedanken und Gebeten bei den Menschen in der Ukraine, und den Flüchtenden bzw. Geflüchteten sein.
In den letzten Jahren startete meine Kleingruppe jede Etappe mit einem Moment der Stille und dem gemeinsamen VATER UNSER. Ich möchte euch nun einladen dies auch so zu tun. Startet eure Etappe mit einem kurzen Innehalten und diesem Gebet in Gedanken an alle Menschen denen Ungerechtigkeit widerfährt. In diesen Tagen vielleicht ganz besonders an die Ukrainer.
Auf der Internetseite der Steyler Missionsschwestern habe ich das folgende Gebet gefunden, das mich persönlich sehr anspricht. Vielleicht sprechen wir alle dieses Gebet im Anschluss an das VATER UNSER und starten danach unsere Etappe.
Aus der Tiefe unserer Sorge rufen wir zu dir,
du Gott des Friedens.
Aus der Tiefe unserer Angst rufen wir zu dir,
du Gott des Trostes.
Aus der Tiefe unserer Unruhe rufen wir zu dir,
du Gott der Hoffnung.
Wir erbitten deinen liebenden Beistand für die Menschen in der Ukraine:
Sende ihnen deinen Heiligen Geist, der sie stärkt und schützt.
Wir erbitten deine kraftvolle Führung für die Verantwortlichen und Mächtigen:
Sende ihnen deinen Heiligen Geist, der ihnen Wege des Friedens zeigt.
Wir erbitten deinen reichen Segen für uns und für alle Menschen auf der Welt,
dass wir deinen Frieden annehmen und Boten deines Friedens sind.
Darum bitten wir in Jesu Namen.
Amen.
Dörte Schrömges, Geistliches Zentrum der Malteser, 24.02.2022
Euch allen wünsche ich einen guten Weg. Und bis wir uns wiedersehen haltet Gott dich fest in seiner Hand.
Von
winfried.seifried
Am
26.02.22 12:41
Titel
Dank von Kamphaus
Beitrag
Habe eben einen Dank von Bischof Kamphaus erhalten, auf Grund unserer Gratulation.
Da ich diesen nicht in dieses Forum kopieren kann sende ich diesen an das Spreecherteam und an Udo
Gruss aus Frankfurt bis Morgen
Von
heimarvogt
Am
16.02.22 23:24
Titel
Anmeldung zur HTW, aber richtig :)
Beitrag
Liebe Wallfahrer*innen,
macht ihr mit bei der HTW 2022 und habt das aktuelle Wallfahrtsheft und den Button erhalten?
Wenn nicht, liegt es vielleicht daran, dass ihr - wie bis gestern ich - noch nicht auf den Link in Monikas E-Mail vom 07.02.22 gedrückt habt. Der führt nämlich nicht nur zur Zoom-Anmeldung, sondern zuerst zur Materialbestellung. Anmeldefrist ist spätestens Dienstag! Am Mittwoch wird die Ware nur bis mittags verschickt. Danach bereitet sich Aachen auf den Karneval vor.
Kommt auch in unsere Whatsapp-Gruppe HTW 2022, wenn ihr mögt! Auf dieser Webseite werden die Nachrichten auch zu lesen sein.
Mal sehen, wie viele Kilometer wir zusammen pilgern!
Liebe Grüße
Martina
Von
muobabilon
Am
13.02.22 21:35
Titel
Hungertuchwallfahrt im Osnabrücker Landd
Beitrag
Hallo Wilfried,
schön, dass ihr am 02.03.2022 mit der HTW auf die Frankfurter Straßen wollt. Wir werden vom 28.02. bis 05.03.2022 mit dem Hungertuch im Dekanat Osnabrück-Süd unterwegs sein(ca. 86-113km) und wollen sechs Pfarreiengemeinschaften besuchen/zum Mitwallfahren einladen. Am Mi., 02.03.2022 möchten wir gern mit Prälat Kossen, Lengerich, in Lienen über dass Thema Klimakriese-Landwirtschaft-Ausbeutung in der Fleischindustrie sprechen. Am Sa., 05.03.2022 werden wir die HTW um 17.00 Uhr in Osnabrück mit einem Gottesdienst beenden. Wer Lust hat, mit un mitzugehen kann sich bei mir melden.
Von
winfried.seifried
Am
13.02.22 13:06
Titel
Hungertuchwallfahrt in Frankfurt
Beitrag
Unter Leitung von Thomas Schmidt ist am 02.04.2022 Vormittag´s geplant eine Hungertuchwallfahrt durch die Frankfurter Innenstadt = von der Katharinenkirche zum Dom durchzuführen.
Zum 1,5 Grad Ziel von Mieserer
Mit dem Hungertuch, ggef.: Sandwichs oder Litfaseuel , Laut oder oder
und einer Sammeldose
Wer von den HTW´ler(innen) besonders aus dem Limburger Raum, aber natürlich auch sonst mitmachen möchte bitte umgehend bei mir melden:
Winfried Seifried, Rechneigrabenstraße 14,60311 Frankfurt,069-723122,
winfried.seifried(at)t-online.de
Gruß an alle aus Frankfurt
Von
winfried.seifried
Am
02.02.22 12:25
Titel
Glückwunsch an Kamphaus
Beitrag
Nach Kontakt mit dem Sprecher Team habe ich heute den Glückwunsch abgesendet:
Winfried Seifried Rechneigrabenstraße 14
60311 Frankfurt
49 (0) 69 – 72 31 22
49 (0) 176 – 96 13 46 71
winfried.seifried(at)t-online.de
02.02.2022
Bischof em. Franz Kamphaus,
Zunächst meinen persönlichen Glückwunsch zu Ihrem heutigen besonderen Geburtstag. Möge Gottes reichen Segen auch im Neuen Lebensjahr auf all Ihren Wegen sein.
Gleichzeitig übermittle ich Ihnen die Glück- und Segenswünsche der Hungertuchwallfahrerinnen und Wallfahrern. Gerne erinnern wir uns an die vielen Begegnungen die wir mit Ihnen hatten, sei es das Sie uns auf einzelnen Etappen begleiteten oder bei den Statio`s und sonstigen Begegnungen immer mit guten Gedanken und Worten auf den Weg schickten.
Möge Gottes reicher Segen auch weiterhin auf all Ihren Wegen Sie begleiten.
Und bis wir uns wiedersehen halte Gott Dich fest in Deiner Hand
Winfried Seifried
Von
winfried.seifried
Am
30.01.22 23:28
Titel
Altbischof Kamphaus wird 90
Beitrag
Ich rege an dass, das Sprecherteam, im Namen der Hungertucallfahrer (Alt)Bischof Franz Kamphaus am 02.02 Ihm zum seinem 90. Geburtstag einen Gruß zukommen lassen sollte
Schließlich ist es ja ein runder Gebürtig in einem gesegneten Alter und er ist ja auch schon öfters sogar Mitgelaufen und die HTW begrüßt bei Stationen während seiner Zeit als Mieserer-Bischof
Gruß an alle Wallfahrer aus Frankfurt
Winfried Seifried
Von
speigel
Am
28.12.21 14:32
Titel
ein interessanter Artiel
Beitrag
https://www.katholisch.de/artikel/32438-frueherer-misereor-chef-josef-sayer-80-jahre-alt?fbclid=IwAR0WPZl7y9Z8y3OrAAohI5NHI5zqftf-CuTbmVH37BxCNhe2EMkjSzUb5XA
Von
heimarvogt
Am
21.12.21 08:53
Titel
Weihnachtswünsche
Beitrag
Liebe Wallfahrerinnen und Wallfahrer,
das Sprecherteam wünscht euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Hoffnung und Zuversicht für das neue Jahr 2022!
Bleibt gesund und behütet.
Martina
Von
winfried.seifried
Am
07.12.21 16:08
Titel
Veranstaltung in Frankfurt
Beitrag
Auf die nachstehende Veranstaltung in Frankfurt möchte ich Euch aufmerksam machen:
Save the Date!
„Wachgeküsst?!“ - Die Geschichte von der Entdeckung wahrer Schätze
Workshop zu Fundraising für Solidarprojekte, insbesondere in der Welt- kirche
Freitag, 11. Februar 2022, 16.30 – 18.30 Uhr
Gute Projekte benötigen eine gesicherte Finanzierung. Die „Konkurrenz“
um Spenden in der Öffentlichkeit ist groß und Menschen wählen heute
bewusst aus, für welche Projekte sie sich engagieren und wem sie ihr Geld anvertrauen. Gleichzeitig ist die Spendenbereitschaft ungebrochen.
Die Projektförderung der katholischen Hilfswerke finanzier(t)en sich vornehmlich aus den Kollekten am jeweiligen Aktionssonntag im Jahr. Einbrechende Gottesdienstbesucherzahlen, sei es wegen Austritten oder Corona, bedeuten erkennbar sinkende Spendeneinnahmen bei gleichzeitig wachsendem Mittelbe- darf für Projekte in den Zielländern.
Der Workshop möchte dafür sensibilisieren, neue Orte und Formate der Spendensammlung in den Blick zu nehmen und das Spannungsfeld zwischen Platzieren von Botschaften in der Öffentlichkeit, Bildungs- inhalten und Spendenakquise differenziert und schärfend betrachten.
Veranstalter:
Bistum Limburg: Abteilung Weltkirche, Dezernat Finanzen, Katholische Akademie Rabanus Maurus, Haus am Dom, Frankfurt
Mitwirkende:
Julia Biermann, Misereor, Leiterin Abt. Spenderkommunikation, Aachen Pfr. Werner Portugall, St. Jakobus, Frankfurt a. M.
Ort: Frankfurt, Haus am Dom, Domplatz 3, 60313 Frankfurt und online auf Zoom Zeit: Freitag, 11. Februar 2022, 16.30 – 18.30 Uhr
Die Plätze für Teilnehmende vor Ort sind begrenzt. Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Hygie- ne- und Schutzmaßnahmen für Veranstaltungen im Tagungshaus.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung mit Angabe Präsenz oder Zoom und Personendaten erbeten bis 8. Februar 2022 an weltkirche(at)bistumlimburg.de
Bei einer Online-Teilnahme wird Ihnen der Zugang rechtzeitig per Mail zugesandt.
Von
martha.wenning
Am
03.12.21 22:15
Titel
Antwort
Beitrag
Zuerst vielen Dank Michelle für die Antwort.
Außerdem muß ich mich entschuldigen, habe das gelbe Feld erst im Nachgang in der untersten Ecke der Seite entdeckt.
Insgesamt kann ich bedenken zu den Aktivitäten bei aktueller Lage verstehen.
Wir wissen aber doch nicht wie die Situation Ende Januar/Anfang Februar aussieht.
Desweiteren ist in meinen Augen falls sich die Lage verbessert und stabilisiert mit einem guten Hygienekonzept, an dem ich gern mit arbeiten würde eine Wallfahrt möglich.
In meinen Augen ist die Absage viel zu früh.
Ich bin kein Impfgegner und auch keine Coronaleugnerin, bin aber auch dafür bei respektvollem Umgang mit der Situation mein "Gottvertrauen" nicht aus dem Blick zu verlieren.
Viren sind älter als die Menschheit und wir müssen lernen besser damit umzugehen und uns nicht in einen Glaskasten setzen, dann gehen wir auf eine andere Weise zugrunde.
Ich bitte einfach darum die Problematik im Blick zu behalten, aber besonnen und nicht übereilt Entscheidungen zu treffen.
Im weiteren möchte ich keinen persönlich Angreifen, aber das Forum ist bisher das einzige Mittel auf schnellem Weg mehrere Wallfahrer und das Team zu erreichen.
Liebe Grüße
Martha.
P.S. Polemik können wir gerade in der jetzigen Situation nicht gebrauchen.
Von
michelleguenther
Am
03.12.21 10:27
Titel
Sprecherteam und Absage HTW
Beitrag
Liebe Martha, liebe HTW`ler,
nun möchte ich mich hier auch selbst zu Wort melden und einiges klarstellen:
1.) Niemand muss Dinge über "Ecken" erfahren, diese Informationen wurden hier transparent auf der Startseite eingestellt und somit allen verfügbar gemacht.
2.) Mein kurzfristiger Rückzug aus dem Sprecherteam in einer Phase der eigentlichen Vorbereitung der HTW machte eine schnelle Lösung erforderlich. Dazu war es notwendig, dass auf Jemanden mit Erfahrung im Sprecherteam und der aktuellen Planungsstände zurückgegriffen wird. Matthias stellt nicht meine Nachfolge da, sondern lediglich eine komissarische Vertretung, was ein signifikanter Unterschied zu einer Nachfolge ist. Die komissarische Vertretung ist ein gängiges Prozedere und wird auch in der Demokratie häufig angewendet, steht dieser also mitnichten entgegen.
Spätestens in den ersten Monaten 2022 wird das Sprecherteam regulär neu gewählt. Für diese letztlich kurze Zeit ist die Einarbeitung eines "Nachfolgers" daher unverhältnismäßig.
3.) Der Gruppenleiterkreis trifft sich schon seit vielen Jahren und besteht aus den meist aktiven und nichtaktiven GL der HTW. Dieses Gremium stemmt einen Großteil der ehrenamtlichen Arbeit in der Vorbereitung der HTW. Regelmäßig haben diese Treffen vor und nach Jeder HTW stattgefunden, u.a. in Verbindung mit dem Workshop zur Fastenaktion. Jeder, der sich engagieren möchte, ist wie immer herzlich willkommen und kann uns einfach ansprechen.
4.)HTW heißt nicht nur "unterwegs sein". HTW heißt gemeinsam den Weg der Hoffnung gehen und Solidarität mit den Füßen erfahren. Zu dieser Solidarität gehört es auch seine Mitmenschen nicht zu gefährden. Ein großer Teil der HTW-Familie gehört zur vom RKI definierten Risikogruppe, ebenso treffen wir erfahrungsgemäß in den aufnehmenden Gemeinden auf dem Weg auf besonders gefährdete Personen. Zur Solidarität gehört es daher auch, Menschen zu schützen und sie nicht einer Gefahr auszusetzen.
Wir alle haben COVID satt! Und wir alle möchten gerne wieder auf die HTW gehen! Wir möchten uns auch alle wiedersehen und in den Arm nehmen! Aber niemand kann und will es verantworten, dass auch nur eine Person zu schaden kommt, weil wir eine Veranstaltung durchführen bei der ein immenses Ansteckungspotenzial besteht.
Ich bin davon überzeugt, dass die HTW und wir als HTW-Familie auch diese schwere Phase überstehen werden! Wir gehen gemeinsam den Weg der Hoffnung und
bis wir uns wiedersehen...
Michelle
Von
martha.wenning
Am
02.12.21 22:30
Titel
Sprecherteam
Beitrag
Hallo ihr lieben HTW´ler
ich habe heute über viele Ecken erfahren, daß sich Michelle aus dem Sprecherteam verabschiedet hat und ohne weitere Info das Team
einfach eine/en Nachfolger/in bestimmt hat.
Hier platzt mir der Kragen.
Das Sprecherteam ist ein gewähltes Gremium aus den Wallfahrern
in demokratischer Form.
Wo bleibt die Demokratie bei Bestimmung eines/er Nachfolgers/in, es gibt doch aus der vorherigen Wahl nachrückende Mitglieder.
Im übrigen wo bleibt die viel versprochene Transparens des Sprecherteams der Wallfahrergruppe gegenüber?
Ich wüßte gern auch einmal wer denn überhaupt auch zum erweiterten Gruppenleiterteam gehört und wie ist hier das Auswahlverfahren.
Und zu der Empfehlung des "Sprecherteams" die Wallfahrt auch im nächsten Jahr wieder abzusagen ist die Möglichkeit die HTW kaputt zumachen.
Wallfahren heißt unterwegs zu sein und nicht vom Sessel wieder in meinem Sessel zu landen.
Mit lieben Grüßen
Martha
Von
marcus
Am
02.12.21 08:37
Titel
INFORMATION
Beitrag
WICHTIGE INFORMATION
Nach gründlicher Überlegung und Abwägung aller Möglichkeiten hat sich das Sprecherteam, in Absprache mit den GL, entschieden der aktuellen pandemischen Lage und deren voraussichtlichen Entwicklung Rechnung zu tragen und Misereor als Veranstalter unserer Wallfahrt empfohlen, die kommende HTW in Ihrer ursprünglichen Form nicht durchzuführen.
Gleichzeitig möchten wir im kommenden Jahr trotzdem unterwegs sein, Zeichen setzen und Spuren hinterlassen. Daher laden wir alle Wallfahrer ein, sich "um den eigenen Kirchturm" auf den Weg zu machen und das Anliegen Misereor auf die Straßen zu tragen.
Von
ustoeckl
Am
17.11.21 10:03
Titel
Zukunft der HTW
Beitrag
Liebe WallfahrerInnen,
Corona hat vieles an persönlichen Begegnungen und Absprachen unmöglich gemacht. Uns ist mit der virtuellen/individuellen Hungertuchwallfahrt in diesem Jahr trotzdem Großes gelungen.
Monika und Susanne haben die Einladungen für die HTW nach Freiburg im nächste Jahr verschickt und wir hoffen den Weg der Hoffnung gemeinsam unter die Füße nehmen zu können.
Um sich über die künftige Form der Wallfahrt weiter auszutauschen besteht dann reichlich Gelegenheit. Jetzt heißt es: alle positiven Kräfte bündeln und auf nach Freiburg!
Wenn das dann nochmal mit 8 vollbesetzten Bullis passiert und viele Gemeinden mit den Anliegen MISEREORs erreicht werden, kann ich persönlich damit leben. Wer Gutes tut, muss manchmal Diesel tanken...
Gruß
Udo
Von
heimarvogt
Am
17.11.21 09:37
Titel
Zukunft der HTW
Beitrag
Hallo Otto,
du hast dein Anliegen klar erläutert und möchtest eine Diskussion darüber. Das Sprecherteam ist der Meinung, dass die Bullies für unsere HTW notwendig und ein wesentlicher Bestandteil sind.
Viele Grüße
Martina
Von
muobabilon
Am
14.11.21 22:48
Titel
Zukunft der HTW
Beitrag
Heute habe ich das Protokoll der Videokonferenz vom 21.05.2021 mit MISEREOR und dem Sprecherkreis der HTW gelesen.
Seit mehr als zwei Jahren ist der Wunsch von MISEREOR nach CO2-Einsparungen(Anzahl der Begleitbusse) bei der HTW
im Gespräch. Beim erweiterten Gruppenleiter-Kreis am 7./8.12.2019 wurde verabredet, unterschiedliche Formen der Durchführung der HTW (8, 4, 2 Begleitfahrzeuge oder Sternwallfahrt ohne Busse) beim nächsten HTW-Treffen vorzustellen, zu diskutieren und eine Entscheidung zu treffen. Der abgesprochene Termin sollte am 15.- 17.05.2020 sein. Und dann kam Corona.
Mir ist als Mitglied des erweiterten Gruppenleiter-Kreises nachfolgende Feststellung sehr wichtig, die ich allen zur Kenntnis geben möchte:
Im Protokoll der Videokonferenz vom 21.05.2021, Top 2, Satz 1, steht, der "Sprecherteam und der erweiterte Gruppenleiterkreis stehen für die Beibehaltung der bisherigen Praxis." Das ist nicht wahr. Eine Abstimmung hat nicht stattgefunden.
Und zum Thema: Wir haben inzwischen den Klimanotstand, auch im Ahrtal, besonders aber in vielen Ländern, wo MISEREOR tätig ist. Wir müssen wirksame Maßnahmen zum Klimaschutz von der Politik einfordern. Aber auch jeder von uns kann seinen persönlichen Betrag leisten. Mit 8 Begleitfahrzeugen heute noch die HTW durchzuführen widersprich nach meiner Meinung dem Thema der Fastenaktion 2022 " Klimagerechtigkeit".
Als Klimapilger und HTW-ler habe ich Gewissenskonflikte.
Ich freue mich auf euere Rückmeldungen.
Herzlich aus dem Osnabrücker Land Heinz-Otto Babilon
Von
heimarvogt
Am
12.11.21 12:24
Titel
Fastenaktion online Workshop
Beitrag
Wer sich noch für den Online-Workshop zur Fastenaktion am 03.12.21 anmelden möchte, findet hier den Weg:
fastenaktion.misereor.de/fastenaktion/workshops
Wer es rechtzeitig macht, bekommt vorher per Post Material zugeschickt.
Viele Grüße
Martina Vogt
Von
heimarvogt
Am
03.11.21 19:54
Titel
HTW 2022 ist in Planung
Beitrag
Für alle, die neugierig sind:
Der Einkehrtag der HTW 2022 findet im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen statt. Zum Beginn der HTW geht es über den Rhein zur Eröffnungsmesse in der St.-Nikolaus-Kirche in Mannheim. Da Freiburg das Ziel der HTW ist, gibt es einen Pilgerweg ausschließlich auf dem Gebiet von Baden-Württemberg und in der Erzdiözese Freiburg.
Bitte merkt auch den Termin vor: 27.02.2022 bis 06.03.2022
Liebe Grüße
Martina
Von
Andreas.Holzapfel
Am
20.09.21 21:25
Titel
Re: Zimmer Hildesheim
Beitrag
Lieber Winfried,
für eine vorübergehende Unterbringung probiers mal hier:
https://www.tagungshaus-priesterseminar.de/
Da waren wir in diesem Jahr untergebracht als wir zum Eröffnungsgottesdienst der Fastenaktion in Hildesheim waren.
Für eine längere Unterbringung kann ich leider nicht helfen. Dazu kenne ich mich zu wenig aus.
Liebe Grüße, Hotti
Von
winfried.seifried
Am
16.09.21 23:40
Titel
Programm Münsterland
Beitrag
Hallo Babilon
Kannst Du mir das im Forum genannte Programm im Münsterland so schnell wie möglich zukommen lassen oder mitteilen wo ich dieses finde
DANKE